Kette

Kette
Kẹt·te die; -, -n; 1 eine (lange) Reihe von Ringen aus Metall, die fest aneinander hängen <die Glieder einer Kette; einen Hund an die Kette legen; ein Tier hängt / liegt an einer Kette; die Kette klirrt, rasselt>: Von der Decke hing ein riesiger Kronleuchter an einer Kette; Die Privatparkplätze sind mit Ketten abgesperrt
|| K-: Kettenglied
|| -K: Stahlkette
2 ein Schmuck (in Form eines Bandes aus Gold, Silber oder einer Reihe von Steinen, Perlen o.Ä.), den man meist um den Hals oder das Handgelenk trägt <eine goldene, silberne Kette; Perlen zu einer Kette auffädeln; eine Kette umlegen, tragen, ablegen / abnehmen>
|| K-: Kettenanhänger
|| -K: Armkette, Fußkette, Halskette; Goldkette, Korallenkette, Perlenkette, Silberkette
3 eine Art ↑Kette (1), die dazu dient, die Kraft von einem Teil einer Maschine oder eines Fahrzeugs auf einen anderen zu übertragen <die Kette eines Fahrrads spannen, ölen> || Abbildung unter ↑Fahrrad
|| K-: Kettenantrieb, Kettenfahrzeug, Kettenpanzer, Kettenrad, Kettensäge, Kettenschutz
|| -K: Fahrradkette
4 Kollekt; mehrere Geschäfte, Restaurants o.Ä., die sich an verschiedenen Orten befinden, aber zum gleichen Unternehmen gehören: Dieses Restaurant gehört zu einer Kette, die in ganz Westeuropa verbreitet ist
|| -K: Hotelkette, Kaufhauskette, Ladenkette, Restaurantkette
5 eine Kette + Gen / von etwas (Pl) eine ununterbrochene Reihe von Dingen gleicher Art: eine Kette von Bergen
|| -K: Autokette, Bergkette, Beweiskette
6 eine Kette + Gen/ von etwas (Pl) eine Aufeinanderfolge von gleichartigen Ereignissen, Handlungen o.Ä. <eine Kette von Umständen, Unfällen, eine Kette der Enttäuschungen>
7 Kollekt; eine Reihe von Menschen, die sich fest an den Händen fassen o.Ä. oder die etwas von einem zum anderen reichen <Personen bilden eine Kette>: Die Polizisten bildeten eine Kette, um die Demonstranten zurückzudrängen
|| -K: Menschenkette
|| ID jemanden an die Kette legen jemandes Freiheit einschränken, indem man ihm Vorschriften macht oder Verbote erteilt

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kette [1] — Kette, aus kurzen Gliedern zusammengesetztes, höchst gelenkiges Band aus Metall (selten aus Holz, Elfenbein etc.) zum Aufhängen und Ausziehen von Lasten (Kranketten, Uhrketten etc.), zur Fortpflanzung von Bewegungen bei Maschinen, als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kette — Kette, 1) Verbindung mehrer, in einer Reihe sich folgender, ringartig (rund od. auch elliptisch) geformter Körper (Kettenglieder, Kettengelenke), von denen jedes der Mittelglieder mit dem vorherigen u. dem folgenden durch Ineinandergreifen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kette — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Der Hund liegt an einer langen Kette …   Deutsch Wörterbuch

  • Kette [2] — Kette, bis 1884 erlaubte deutsche Bezeichnung des Dekameters = 10 m; vorher in Sachsen = 10 Feldmesser oder Geometerruten zu 182 Zoll = 42,9505 m. In Mecklenburg Schwerin gab es neben dem Feldfuß einen geometrischen Kettenfuß = 46,02 cm …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kette — Kette, eine zur Aufnahme und Übertragung von Zugkräften geeignete Aneinanderreihung gegenseitig beweglicher Glieder. Nach dem Bau unterscheidet man Ring oder Glieder K. und Gelenk oder Flach K., letztere nur in einer Richtung beweglich. Die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kette — Kettenfäden; Zettel (Weberei); Handfessel; Handschelle; Fessel * * * Ket|te [ kɛtə], die; , n: 1. a) aus einzelnen beweglichen Gliedern, Teilen bestehender, wie ein Band aussehender Gegenstand aus Metall oder anderen Materialien: eine eiserne,… …   Universal-Lexikon

  • Kette — 1. Die gülden Ketten binden härter als Eysen. – Lehmann, 126, 55. Weil sie in der Regel den Geist in Banden legen, d.i. unfähig machen, nach seiner besten Ueberzeugung zu handeln. 2. Die Kette allein macht kein Gewebe. Engl.: To make woof or warp …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kette — Diese Seite wird derzeit im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungen diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Kette — die Kette, n (Grundstufe) Schmuck, der um den Hals getragen wird Synonym: Halskette Beispiele: Sie trug eine silberne Kette um den Hals. Die Kette hat einen großen Wert. die Kette, n (Aufbaustufe) eine Reihe aus beweglichen, ineinandergefügten… …   Extremes Deutsch

  • Kette — Über die Kette springen: sich verheiraten. Die Metapher wird u.a. im Schweizer Kanton Waadt gebraucht, wo der Bräutigam z.B. in Leysin über die vor der Kirchentüre ausgespannte Kette springen mußte. Er überreichte danach den Burschen Geld oder… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”